Archive
Mitmachen
Wir treffen uns in normalen Zeiten am 2. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Kommunalen Integrationszentrum/Internationalen Zentrum, Flachsmarkt 15, 47051 Duisburg.
Der nächste Plenums-Termin kann erst wieder öffentlich im KIZ stattfinden, wenn die Corona-Einschränkungen endlich unnötig werden.
Wer sich informieren oder sich einbringen möchte, ist herzlich willkommen! Sexistische, rassistische, nationalistische und faschistische Tendenzen haben bei uns keinen Platz. Wir achten darauf, uns nicht instrumentalisieren zu lassen.
Wenn ihr mitmachen möchtet, meldet euch am besten vorab per Email, damit ihr nicht vor verschlossenen Türen steht.
-
Neueste Beiträge
- Wir trauern um Rashid Alimov 23. Dezember 2020
- Genehmigte Proteste gegen Uranfabriken und AKW Lingen 2 zum 34. Tschernobyl-Jahrestag 26. April 2020
- Offener Brief an den Duisburger OB Link 5. April 2020
- Urenco-Uranmülltransport während der Corona-Pandemie? 5. April 2020
- Ostermarsch in Gronau und Jülich wird verschoben 2. April 2020
- RWE und EON vor Einstieg in militärische Urananreicherung? 26. Januar 2020
- Klimaretter Atomkraft? 15. Dezember 2019
- 25 Jahre Sonntags-Spaziergang gegen Atommüll in Ahaus 11. Dezember 2019
Schlagwörter
- "End"lager
- Ahaus
- AKW
- Atomanlage
- Atomausstieg
- Atombombenabwurf
- Atomindustrie
- Atomkraft
- Atomkraftwerk
- Atommüll
- Atomtransporte
- AVR-Zwischenlager
- Brennelemente
- Büchel
- Castortransporte
- Doel
- Endlagerkommission
- Energiepolitik
- Energiewende
- Energiwende
- Friedensbewegung
- Fukushima
- GNS
- Gorleben
- Gronau
- Hiroshima
- Indien
- Internationale Vernetzung
- Jülich
- Katastrophe
- Landeskonferenz
- Lingen
- Nagasaki
- RWE
- Schweiz
- Streckeninspektion
- Strompreislüge
- Super-GAU
- Tihange
- Tschernobyl
- Urananreicherungsanlage
- Uranmülltransport
- Urenco
- Westcastoren
- Zwischenlager
Archiv der Kategorie: Atommüll
Aktueller Stand bei der GNS in Duisburg
Es gab zwar in den letzten Monaten viel Bewegung rund um die Atomkraft – meistens geschah dies aber ziemlich geräuschlos und es war gar nicht so einfach, die konkreten Folgen einzuschätzen. Und wir mussten das eine oder andere für uns … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atomausstieg, Atommüll, GNS
Kommentare deaktiviert für Aktueller Stand bei der GNS in Duisburg
Mahnwache am 21. November 2017 in Düsseldorf
Aufruf zur Teilnahme an einer Mahnwache am 21. November 2017 anlässlich der Jahresabschlussfeier des Forschungszentrums Jülich in Düsseldorf Kein Export des Jülicher Atommülls in die USA Keine Atommüll-Transporte nach Ahaus Möglichst sicherer Zwischenlager-Neubau in Jülich Das „Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atommüll, Atomtransporte
Verschlagwortet mit Ahaus, Atommüll, Jülich, Westcastoren
Kommentare deaktiviert für Mahnwache am 21. November 2017 in Düsseldorf
Keine Uran-Lieferungen für US-Atombomben, Tihange und Co!
Pressemitteilung, 17.05.2017 Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen AntiAtomBonn Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie Aktionsbündnis Stop Westcastor Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) Neue NRW-Landesregierung muss auch vor der eigenen Tür kehren: Keine Uran-Lieferungen für US-Atombomben, Tihange und Co! – Urananreicherung in Gronau beenden! Kein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anti-AKW-Bewegung, Atommüll, Urananreicherung
Verschlagwortet mit Ahaus, Atomausstieg, Atomwaffen-Produktion, Urenco, Zwischenlager
Kommentare deaktiviert für Keine Uran-Lieferungen für US-Atombomben, Tihange und Co!
Lückenhaftes Atommüll-Exportverbot: Schlupflöcher für über 450 Castorbehälter!
Atomkraftgegner*innen diskutieren mit Trittin über lückenhaftes Atommüll-Exportverbot: Schlupflöcher für über 450 Castorbehälter! Pressemitteilung vom 1.3.2017/ Bündnis gegen Castor-Exporte Atomkraftgegner*innen haben den grünen Bundestagsabgeordneten Jürgen Trittin in einem Gespräch gestern am Rande einer Parteiveranstaltung in Coesfeld (Westf.) aufgefordert, sich für ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atommüll, Atomtransporte
Kommentare deaktiviert für Lückenhaftes Atommüll-Exportverbot: Schlupflöcher für über 450 Castorbehälter!
Staatssekretär Knitsch: „Kein Castor-Transport in nächsten 2 – 3 Jahren“
Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen / Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“ e.V. Pressemitteilung, 24.01.2017 Jülich/Ahaus: Westcastor-Resolution an NRW-Umweltministerium überreicht Staatssekretär Knitsch: „Kein Castor-Transport in nächsten 2 – 3 Jahren“ Zumindest in den nächsten 2 – 3 Jahren werde es keine Castor-Transporte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atommüll, Atomtransporte
Verschlagwortet mit Ahaus, Castortransporte, Jülich
Kommentare deaktiviert für Staatssekretär Knitsch: „Kein Castor-Transport in nächsten 2 – 3 Jahren“
Option Zwischenlager-Neubau in Jülich: Sind 10 Jahre realistisch?
Jülich, Dezember 2016. Atomkraftgegner sehen sich in ihrer Kritik an den irreführenden Aussagen der Verantwortlichen über die zeitlichen Dimensionen der drei Optionen für die 152 Castoren aus Jülich bestätigt, mit denen die Öffentlichkeit seit Jahren getäuscht wird. Seit mindestens 2009 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anti-AKW-Bewegung, Atommüll, Atomtransporte
Verschlagwortet mit Ahaus, Castortransporte, Jülich
Kommentare deaktiviert für Option Zwischenlager-Neubau in Jülich: Sind 10 Jahre realistisch?
Neues zu den Gorleben-Fässern oder: Was das Altern dieser Fässer bedeutet … Und: Wie sich die Atomindustrie mal wieder aus der Verantwortung stiehlt …
Wir haben schon schon mehrfach berichtet, dass in Gorleben insgesamt 1307 Fässer mit schwach- und mittelradioaktiven Abfällen nach und nach abtransportiert werden und zumindest teilweise nach Duisburg kommen. Bei der Bereitstellung der Transporte sind etliche Uralt-Fässer mit Korrosionsschäden aufgetaucht – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anti-AKW-Bewegung, Atommüll, Atomtransporte, GNS
Verschlagwortet mit "End"lager, Ahaus, AVR-Zwischenlager, Castortransporte, Jülich
Kommentare deaktiviert für Neues zu den Gorleben-Fässern oder: Was das Altern dieser Fässer bedeutet … Und: Wie sich die Atomindustrie mal wieder aus der Verantwortung stiehlt …
Keine Castortransporte von Jülich nach Ahaus
Bundesweite Unterstützung für Westcastor-Resolution: Keine Castortransporte von Jülich nach Ahaus Neubau eines möglichst sicheren Zwischenlagers in Jülich Am vergangenen Wochenende (24. September 2016) wurde auf der bundesweiten Atommüllkonferenz in Göttingen die Westcastor-Resolution vorgestellt und inzwischen von 36 Initiativen, Umweltverbänden und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anti-AKW-Bewegung, Atommüll, Atomtransporte
Verschlagwortet mit Ahaus, Atommüllexport, Atomtransporte, Castortransporte, Jülich, Westcastoren
Kommentare deaktiviert für Keine Castortransporte von Jülich nach Ahaus
Bericht von der Landeskonferenz der Anti-Atom-Initiativen NRW in Aachen
Am 10. September 2016 nahmen Vertreter*innen des AntiAtom-Bündnis Niederrhein an der Anti-Atom-Landeskonferenz (Lako) in Aachen teil. Im Welthaus An der Schanz haben sich rd. 40 Atomkraftgegner*innen getroffen, die stellvertretend für 23 Gruppen aus NRW, den Niederlanden und Belgien aktuelle Themen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anti-AKW-Bewegung, Atommüll, Atomtransporte
Verschlagwortet mit Landeskonferenz
Kommentare deaktiviert für Bericht von der Landeskonferenz der Anti-Atom-Initiativen NRW in Aachen
Neues zu den Gorleben-Fässern
Wir haben ja vor ein paar Wochen darauf hingewiesen, dass der Konditionierungsanlage der Gesellschaft für Nuklearservice (GNS) in Duisburg ein weiterer Atommüllnotstand droht. In Gorleben standen bis vor Kurzem 1307 Fässer mit schwach- und mittelradioaktivem Atommüll herum. Teilweise sind diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atommüll, GNS
Verschlagwortet mit Atomtransporte, GNS, Gorleben, Konditionierung
Kommentare deaktiviert für Neues zu den Gorleben-Fässern