Archive
Mitmachen
Wir treffen uns in normalen Zeiten am 2. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Kommunalen Integrationszentrum/Internationalen Zentrum, Flachsmarkt 15, 47051 Duisburg.
Der nächste Plenums-Termin kann erst wieder öffentlich im KIZ stattfinden, wenn die Corona-Einschränkungen endlich unnötig werden.
Wer sich informieren oder sich einbringen möchte, ist herzlich willkommen! Sexistische, rassistische, nationalistische und faschistische Tendenzen haben bei uns keinen Platz. Wir achten darauf, uns nicht instrumentalisieren zu lassen.
Wenn ihr mitmachen möchtet, meldet euch am besten vorab per Email, damit ihr nicht vor verschlossenen Türen steht.
-
Neueste Beiträge
- Wir trauern um Rashid Alimov 23. Dezember 2020
- Genehmigte Proteste gegen Uranfabriken und AKW Lingen 2 zum 34. Tschernobyl-Jahrestag 26. April 2020
- Offener Brief an den Duisburger OB Link 5. April 2020
- Urenco-Uranmülltransport während der Corona-Pandemie? 5. April 2020
- Ostermarsch in Gronau und Jülich wird verschoben 2. April 2020
- RWE und EON vor Einstieg in militärische Urananreicherung? 26. Januar 2020
- Klimaretter Atomkraft? 15. Dezember 2019
- 25 Jahre Sonntags-Spaziergang gegen Atommüll in Ahaus 11. Dezember 2019
Schlagwörter
- "End"lager
- Ahaus
- AKW
- Atomanlage
- Atomausstieg
- Atombombenabwurf
- Atomindustrie
- Atomkraft
- Atomkraftwerk
- Atommüll
- Atomtransporte
- AVR-Zwischenlager
- Brennelemente
- Büchel
- Castortransporte
- Doel
- Endlagerkommission
- Energiepolitik
- Energiewende
- Energiwende
- Friedensbewegung
- Fukushima
- GNS
- Gorleben
- Gronau
- Hiroshima
- Indien
- Internationale Vernetzung
- Jülich
- Katastrophe
- Landeskonferenz
- Lingen
- Nagasaki
- RWE
- Schweiz
- Streckeninspektion
- Strompreislüge
- Super-GAU
- Tihange
- Tschernobyl
- Urananreicherungsanlage
- Uranmülltransport
- Urenco
- Westcastoren
- Zwischenlager
Archiv der Kategorie: Energiewende
Klimaretter Atomkraft?
Die Nuklearindustrie und ihre Verbündeten versuchen rund um die COP 25 und die drohende Klimakatastrophe, diese riskanteste Form der Energieerzeugung schönzureden. Angeblich lassen sich ja die Klimaziele mit einem Ausstieg vom Ausstieg, mit dem Weiterbetrieb und natürlich auch mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atomausstieg, Energiewende
Verschlagwortet mit Energiepolitik, Energiewende, Klimawandel
Kommentare deaktiviert für Klimaretter Atomkraft?
Atomkraft? Nicht schon wieder!
Übernahme .ausgestrahlt-Blog 06.06.2019 | von Jochen Stay Seit einigen Monaten erleben wir, dass die Atom-Fans angesichts der Klima-Debatte Morgenluft wittern. Zwar sind Atomkraftwerke denkbar ungeeignet für den nötigen radikalen Umbau des Energiesystems. Aber das scheint die Pro-Atom-Fraktion nicht zu stören. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atomausstieg, Energiewende
Kommentare deaktiviert für Atomkraft? Nicht schon wieder!
Neuigkeiten aus dem Uranium Network
Informationen über den weltweiten Uranabbau Rundbrief 3 / 2018 Weitestgehend bleibt es aufgrund des niedrigen Uranpreises ruhig an der Uran-Front. Aber etwas passiert immer – Minen werden verkauft, Hinterlassenschaften verursachen Probleme, Protest gegen mögliche neue oder alte Minen geht weiter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Energiewende
Verschlagwortet mit Atomindustrie, Uranbergbau
Kommentare deaktiviert für Neuigkeiten aus dem Uranium Network
Kletter-Protest bei RWE in Essen: „Kohle-Tagebau und AKWs stilllegen, Urananreicherung beenden“
20. April 2016: Wenige Stunden vor Beginn der diesjährigen RWE-Hauptversammlung protestiert die Umweltorganisation Robin Wood mit einer Kletteraktion am RWE-Tower in Essen gegen die verfehlte Kohle- und Atompolitik des Energiekonzerns. Ein Aktivist entrollte am RWE-Tower u. a. ein Banner mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anti-AKW-Bewegung, Energiewende, Urananreicherung
Verschlagwortet mit Atomausstieg, Brennelemente, RWE, Urenco
Kommentare deaktiviert für Kletter-Protest bei RWE in Essen: „Kohle-Tagebau und AKWs stilllegen, Urananreicherung beenden“
Atommüll ohne Ende
Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow – Dannenberg e.V., 22.06. Atommüll ohne Ende, Teil II Für die einen war es der Kontrapunkt zu einer Veranstaltung der Endlagerkommission mit dem Schwerpunkt “Öffentlichkeitsbeteiligung”, für andere die Fortsetzung der Tagungsreihe “Atommüll ohne Ende, Teil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atommüll, Energiewende
Verschlagwortet mit Endlagerkommission, Gorleben
Kommentare deaktiviert für Atommüll ohne Ende
Bürger_innen sind Treiber der Energiewende
Veröffentlicht von „Die Wende – Energie in Bürgerhand“ Der Beitrag der Bürger zur Energiewende ist fast viermal so groß wie der der Energieversorger. Bürgerenergie leistet einen wichtigen Beitrag zur Marktvielfalt und betreibt fast die Hälfte der installierten Bio- und Solarenergie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energiewende
Verschlagwortet mit Energiepolitik, Energiewende
Kommentare deaktiviert für Bürger_innen sind Treiber der Energiewende
Die EEG-Umlage hat einen neuen Höchststand erreicht und überall hört und liest man vom teuren Öko-Strom. Diese Meldungen kommen RWE und Co natürlich gerade recht, hoffen diese doch insgeheim, mal wieder Stimmung für eine Laufzeitverlängerung für ihre AKW erzeugen zu … Weiterlesen
18. Oktober 2013
Kommentare deaktiviert für Infokampagne zur Strompreislüge
Ein Zeugnis von Hilflosigkeit und Fracksausen – der sogenannte Kompromiss zum Endlagersuchgesetz
Wenn es nicht so traurig und beschämend wär, könnte man es fast schon wieder Slapstick nennen. Da zanken sich die Landesfürsten um „gerechte Verteilung von Lasten“. Es geht um nicht mehr oder weniger als um die Frage, in welchen Bundesländern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Atommüll, Atomtransporte, Energiewende
Verschlagwortet mit "End"lager, Atomtransporte, Energiepolitik
Schreib einen Kommentar