Archive
Mitmachen
Wir treffen uns in normalen Zeiten am 2. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Kommunalen Integrationszentrum/Internationalen Zentrum, Flachsmarkt 15, 47051 Duisburg.
Der nächste Plenums-Termin kann erst wieder öffentlich im KIZ stattfinden, wenn die Corona-Einschränkungen endlich unnötig werden.
Wer sich informieren oder sich einbringen möchte, ist herzlich willkommen! Sexistische, rassistische, nationalistische und faschistische Tendenzen haben bei uns keinen Platz. Wir achten darauf, uns nicht instrumentalisieren zu lassen.
Wenn ihr mitmachen möchtet, meldet euch am besten vorab per Email, damit ihr nicht vor verschlossenen Türen steht.
-
Neueste Beiträge
- Wir trauern um Rashid Alimov 23. Dezember 2020
- Genehmigte Proteste gegen Uranfabriken und AKW Lingen 2 zum 34. Tschernobyl-Jahrestag 26. April 2020
- Offener Brief an den Duisburger OB Link 5. April 2020
- Urenco-Uranmülltransport während der Corona-Pandemie? 5. April 2020
- Ostermarsch in Gronau und Jülich wird verschoben 2. April 2020
- RWE und EON vor Einstieg in militärische Urananreicherung? 26. Januar 2020
- Klimaretter Atomkraft? 15. Dezember 2019
- 25 Jahre Sonntags-Spaziergang gegen Atommüll in Ahaus 11. Dezember 2019
Schlagwörter
- "End"lager
- Ahaus
- AKW
- Atomanlage
- Atomausstieg
- Atombombenabwurf
- Atomindustrie
- Atomkraft
- Atomkraftwerk
- Atommüll
- Atomtransporte
- AVR-Zwischenlager
- Brennelemente
- Büchel
- Castortransporte
- Doel
- Endlagerkommission
- Energiepolitik
- Energiewende
- Energiwende
- Friedensbewegung
- Fukushima
- GNS
- Gorleben
- Gronau
- Hiroshima
- Indien
- Internationale Vernetzung
- Jülich
- Katastrophe
- Landeskonferenz
- Lingen
- Nagasaki
- RWE
- Schweiz
- Streckeninspektion
- Strompreislüge
- Super-GAU
- Tihange
- Tschernobyl
- Urananreicherungsanlage
- Uranmülltransport
- Urenco
- Westcastoren
- Zwischenlager
Schlagwort-Archive: Energiepolitik
Klimaretter Atomkraft?
Die Nuklearindustrie und ihre Verbündeten versuchen rund um die COP 25 und die drohende Klimakatastrophe, diese riskanteste Form der Energieerzeugung schönzureden. Angeblich lassen sich ja die Klimaziele mit einem Ausstieg vom Ausstieg, mit dem Weiterbetrieb und natürlich auch mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atomausstieg, Energiewende
Verschlagwortet mit Energiepolitik, Energiewende, Klimawandel
Kommentare deaktiviert für Klimaretter Atomkraft?
UN-Unterstützung für die Atomindustrie?
Übernahme IPPNW-Pressemitteilung vom 20.12.2018 Klimakonferenz in Katowice Die Ärzteorganisation IPPNW ist besorgt, dass die Nutzung der Atomenergie das zentrale Thema eines „Side Events“ auf der UN-Klimakonferenz in Katowice 2018 (COP24) war. Getragen u.a. vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP), der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anti-AKW-Bewegung, Atomausstieg
Verschlagwortet mit Atomindustrie, Energiepolitik, UN-Klimakonferenz
Kommentare deaktiviert für UN-Unterstützung für die Atomindustrie?
Fukushima mahnt – zum 3. Jahrestag der Katastrophe
Der 11. März 2011 14:46:23 Uhr: Ein Erbeben der Stärke 9,0 auf der Richterskala erschüttert den Meeresboden vor der japanischen Küste. Es ist das stärkste jemals gemessene Erbeben in der Region. 14:46:46 Uhr: Die ersten Schockwellen erreichen das Kraftwerksgelände und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atommüll, Atomtransporte
Verschlagwortet mit Energiepolitik, Energiwende, Fukushima, Katastrophe, Super-GAU
Kommentare deaktiviert für Fukushima mahnt – zum 3. Jahrestag der Katastrophe
Atomwaffenbrisanter Urenco-Verkauf
Pressemitteilung des Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen, Bund für Umwelt- und Naturschutz Deuschland, Landesverband NRW (BUND), Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) und Arbeitskreis Umwelt (AKU) Gronau vom 5. Dezember 2013: Atomwaffenbrisanter Urenco-Verkauf: Bundesregierung verweigert Beteiligung des Bundestages Niederländisches Parlament veranstaltet öffentlichen runden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anti-AKW-Bewegung, Atomwaffen, Urananreicherung
Verschlagwortet mit Energiepolitik, Urenco
Kommentare deaktiviert für Atomwaffenbrisanter Urenco-Verkauf
Bürger_innen sind Treiber der Energiewende
Veröffentlicht von „Die Wende – Energie in Bürgerhand“ Der Beitrag der Bürger zur Energiewende ist fast viermal so groß wie der der Energieversorger. Bürgerenergie leistet einen wichtigen Beitrag zur Marktvielfalt und betreibt fast die Hälfte der installierten Bio- und Solarenergie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energiewende
Verschlagwortet mit Energiepolitik, Energiewende
Kommentare deaktiviert für Bürger_innen sind Treiber der Energiewende
Infos zu Atomkraft und AKWs in Indien
Wie versprochen hier ein paar Infos zu Fim und Regisseur, ein bisschen Text und ein paar kommentierte Links: Infos zur Anti-Atom-Bewegung in Indien: Pradeep Indulkar reiste im September durch Deutschland – mit seinem Film über das Leben der Menschen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Atomkraft, Atomkraftwerk, Energiepolitik, Indien
Kommentare deaktiviert für Infos zu Atomkraft und AKWs in Indien
Ein Zeugnis von Hilflosigkeit und Fracksausen – der sogenannte Kompromiss zum Endlagersuchgesetz
Wenn es nicht so traurig und beschämend wär, könnte man es fast schon wieder Slapstick nennen. Da zanken sich die Landesfürsten um „gerechte Verteilung von Lasten“. Es geht um nicht mehr oder weniger als um die Frage, in welchen Bundesländern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Atommüll, Atomtransporte, Energiewende
Verschlagwortet mit "End"lager, Atomtransporte, Energiepolitik
Schreib einen Kommentar
Atomares Feuer brennt wieder – – Doel 3 am Netz
Start von Tihange 2 für Mittwoch geplant – Widerstand geht auf die Straße – Experten warnen Am 3. Juni wurde der Atomreaktor Doel 3 bei Antwerpen wieder angeschaltet. Tihange 2 soll am Mittwoch folgen, die beiden Reaktoren standen seit fast … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Anti-AKW-Bewegung
Verschlagwortet mit AKW, Energiepolitik
Schreib einen Kommentar