Archive
Mitmachen
Wir treffen uns in normalen Zeiten am 2. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Kommunalen Integrationszentrum/Internationalen Zentrum, Flachsmarkt 15, 47051 Duisburg.
Der nächste Plenums-Termin kann erst wieder öffentlich im KIZ stattfinden, wenn die Corona-Einschränkungen endlich unnötig werden.
Wer sich informieren oder sich einbringen möchte, ist herzlich willkommen! Sexistische, rassistische, nationalistische und faschistische Tendenzen haben bei uns keinen Platz. Wir achten darauf, uns nicht instrumentalisieren zu lassen.
Wenn ihr mitmachen möchtet, meldet euch am besten vorab per Email, damit ihr nicht vor verschlossenen Türen steht.
-
Neueste Beiträge
- Wir trauern um Rashid Alimov 23. Dezember 2020
- Genehmigte Proteste gegen Uranfabriken und AKW Lingen 2 zum 34. Tschernobyl-Jahrestag 26. April 2020
- Offener Brief an den Duisburger OB Link 5. April 2020
- Urenco-Uranmülltransport während der Corona-Pandemie? 5. April 2020
- Ostermarsch in Gronau und Jülich wird verschoben 2. April 2020
- RWE und EON vor Einstieg in militärische Urananreicherung? 26. Januar 2020
- Klimaretter Atomkraft? 15. Dezember 2019
- 25 Jahre Sonntags-Spaziergang gegen Atommüll in Ahaus 11. Dezember 2019
Schlagwörter
- "End"lager
- Ahaus
- AKW
- Atomanlage
- Atomausstieg
- Atombombenabwurf
- Atomindustrie
- Atomkraft
- Atomkraftwerk
- Atommüll
- Atomtransporte
- AVR-Zwischenlager
- Brennelemente
- Büchel
- Castortransporte
- Doel
- Endlagerkommission
- Energiepolitik
- Energiewende
- Energiwende
- Friedensbewegung
- Fukushima
- GNS
- Gorleben
- Gronau
- Hiroshima
- Indien
- Internationale Vernetzung
- Jülich
- Katastrophe
- Landeskonferenz
- Lingen
- Nagasaki
- RWE
- Schweiz
- Streckeninspektion
- Strompreislüge
- Super-GAU
- Tihange
- Tschernobyl
- Urananreicherungsanlage
- Uranmülltransport
- Urenco
- Westcastoren
- Zwischenlager
Archiv der Kategorie: Anti-AKW-Bewegung
Wir trauern um Rashid Alimov
Liebe Freundinnen und Freunde, mit großer Bestürzung haben wir am Wochenende aus Russland vom Tod unseres guten Freundes und langjährigen Mitstreiters Rashid Alimov erfahren. Rashid starb in einem Krankenhaus in St. Petersburg an den Folgen von Corona. Er wurde nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anti-AKW-Bewegung
Kommentare deaktiviert für Wir trauern um Rashid Alimov
Offener Brief an den Duisburger OB Link
Sehr geehrter Hr. Link,die Urenco plant am Montag den 06.04. einen weiteren Transport mit 600 t abgereichertem UF6 (Uranhexaflorid) von Gronau nach Amsterdam um von dort per Schiff nach Russland verbracht zu werden. Der letzte bekannte Uranmülltransport dieser Art hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anti-AKW-Bewegung, Atomtransporte
Verschlagwortet mit Uranmülltransport, Urenco
Kommentare deaktiviert für Offener Brief an den Duisburger OB Link
Urenco-Uranmülltransport während der Corona-Pandemie?
Guten Abend, wir hoffen, euch allen geht es auch an diesem Corona-Home-Sonntag gut. Urenco hält uns jedenfalls gut auf Trab. Von SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster erreicht uns folgende Nachricht: Urenco nimmt noch immer Kurs auf den Uranmülltransport am Montag von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anti-AKW-Bewegung, Atomtransporte
Verschlagwortet mit Uranmülltransport, Urenco
Kommentare deaktiviert für Urenco-Uranmülltransport während der Corona-Pandemie?
RWE und EON vor Einstieg in militärische Urananreicherung?
Pressemitteilung vom 22.01.2020 Pentagon zeigt Interesse an Urenco-Uran: US-Bericht sieht Kostenvorteile für US-Militär Das US-Verteidigungsministerium hat aus Kosten- und Zeitgründen Interesse an wesentlich höher angereichertem Uran des auch in Gronau tätigen Urananreicherers Urenco für neue militärische Modulreaktoren bekundet. Das meldet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anti-AKW-Bewegung, Atomwaffen, Urananreicherung
Verschlagwortet mit militärische Nutzung, Urenco
Kommentare deaktiviert für RWE und EON vor Einstieg in militärische Urananreicherung?
25 Jahre Sonntags-Spaziergang gegen Atommüll in Ahaus
Für kommenden Sonntag (15. Dezember) lädt die Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“ wieder zum Sonntags-Spaziergang ein. Wie üblich im Dezember findet er um 14 Uhr vor dem Haupteingang zum Atommüll-Lager in Ahaus-Ammeln statt. Das Besondere dabei ist, dass es sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anti-AKW-Bewegung
Verschlagwortet mit Ahaus, Atommüll, Atomtransporte, Castortransporte, Zwischenlager
Kommentare deaktiviert für 25 Jahre Sonntags-Spaziergang gegen Atommüll in Ahaus
Keine olympischen Wettbewerbe in radioaktiv kontaminierten Regionen
IPPNW und .ausgestrahlt starten gemeinsame Unterschriften-Aktion zur Olympiade in Tokio 2020 27.11.2019 Die japanische Regierung plant die Austragung olympischer Baseball- und Softball-Wettkämpfe in der Hauptstadt der Präfektur Fukushima – 50 Kilometer vom havarierten Atomkraftwerk Fukushima Dai-ichi entfernt. In einer gemeinsamen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anti-AKW-Bewegung
Verschlagwortet mit Fukushima
Kommentare deaktiviert für Keine olympischen Wettbewerbe in radioaktiv kontaminierten Regionen
Atommüll-Lager Jülich: Wer lügt hier?
Diskussion um Jülicher Atomkugeln wird immer grotesker – Initiativen bitten NBG-Vorsitzenden Töpfer um Klärung Ahaus/Jülich, den 14. August 2019 Die Diskussion um den künftigen Verbleib der Brennelement-Kugeln aus dem stillgelegten Versuchsreaktor AVR in Jülich nimmt immer groteskere Züge an: Neben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anti-AKW-Bewegung, Atommüll
Verschlagwortet mit Ahaus, AVR-Versuchsreaktor, Jülich, Nationales Begleitgremium
Kommentare deaktiviert für Atommüll-Lager Jülich: Wer lügt hier?
UN-Unterstützung für die Atomindustrie?
Übernahme IPPNW-Pressemitteilung vom 20.12.2018 Klimakonferenz in Katowice Die Ärzteorganisation IPPNW ist besorgt, dass die Nutzung der Atomenergie das zentrale Thema eines „Side Events“ auf der UN-Klimakonferenz in Katowice 2018 (COP24) war. Getragen u.a. vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP), der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anti-AKW-Bewegung, Atomausstieg
Verschlagwortet mit Atomindustrie, Energiepolitik, UN-Klimakonferenz
Kommentare deaktiviert für UN-Unterstützung für die Atomindustrie?
„Genug ist genug – Brennelementefabrik jetzt stilllegen“
Nach Explosion und Brand in Brennelementefabrik Lingen: Morgen (Donnerstag), 16 Uhr Mahnwache Bahnhof Lingen (Lingen/Schüttorf/Bonn/Münster, 12. Dezember 2018) Der Elternverein Restrisiko Emsland, der Arbeitskreis Umwelt Schüttorf, das Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen, der BUND Emsland sowie der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anti-AKW-Bewegung, Atomausstieg
Verschlagwortet mit Atomindustrie, Brennelementefabrik, Lingen
Kommentare deaktiviert für „Genug ist genug – Brennelementefabrik jetzt stilllegen“
Offener Brief: Belgische Rissereaktoren bleiben brandgefährlich
RSK-Stellungnahme für Entwarnung ungeeignet Aus Sicht zahlreicher Initiativen und Verbände gibt es bezüglich der belgischen Rissereaktoren Tihange 2 und Doel 3 keinerlei Grund zur Entwarnung. In einem Offenen Brief an Bundesumweltministerin Svenja Schulze und die MinisterpräsidentInnen von Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anti-AKW-Bewegung, Atomausstieg
Verschlagwortet mit Doel, Tihange
Schreib einen Kommentar