Archive
Mitmachen
Wir treffen uns in normalen Zeiten am 2. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Kommunalen Integrationszentrum/Internationalen Zentrum, Flachsmarkt 15, 47051 Duisburg.
Der nächste Plenums-Termin kann erst wieder öffentlich im KIZ stattfinden, wenn die Corona-Einschränkungen endlich unnötig werden.
Wer sich informieren oder sich einbringen möchte, ist herzlich willkommen! Sexistische, rassistische, nationalistische und faschistische Tendenzen haben bei uns keinen Platz. Wir achten darauf, uns nicht instrumentalisieren zu lassen.
Wenn ihr mitmachen möchtet, meldet euch am besten vorab per Email, damit ihr nicht vor verschlossenen Türen steht.
-
Neueste Beiträge
- Wir trauern um Rashid Alimov 23. Dezember 2020
- Genehmigte Proteste gegen Uranfabriken und AKW Lingen 2 zum 34. Tschernobyl-Jahrestag 26. April 2020
- Offener Brief an den Duisburger OB Link 5. April 2020
- Urenco-Uranmülltransport während der Corona-Pandemie? 5. April 2020
- Ostermarsch in Gronau und Jülich wird verschoben 2. April 2020
- RWE und EON vor Einstieg in militärische Urananreicherung? 26. Januar 2020
- Klimaretter Atomkraft? 15. Dezember 2019
- 25 Jahre Sonntags-Spaziergang gegen Atommüll in Ahaus 11. Dezember 2019
Schlagwörter
- "End"lager
- Ahaus
- AKW
- Atomanlage
- Atomausstieg
- Atombombenabwurf
- Atomindustrie
- Atomkraft
- Atomkraftwerk
- Atommüll
- Atomtransporte
- AVR-Zwischenlager
- Brennelemente
- Büchel
- Castortransporte
- Doel
- Endlagerkommission
- Energiepolitik
- Energiewende
- Energiwende
- Friedensbewegung
- Fukushima
- GNS
- Gorleben
- Gronau
- Hiroshima
- Indien
- Internationale Vernetzung
- Jülich
- Katastrophe
- Landeskonferenz
- Lingen
- Nagasaki
- RWE
- Schweiz
- Streckeninspektion
- Strompreislüge
- Super-GAU
- Tihange
- Tschernobyl
- Urananreicherungsanlage
- Uranmülltransport
- Urenco
- Westcastoren
- Zwischenlager
Schlagwort-Archive: Hiroshima
Die ‚Göttinger Achtzehn‘ – Vor 60 Jahren wurde die „Göttinger Erklärung“ veröffentlicht
Mit dem Beginn des Kalten Krieges begann das atomare Wettrüsten zwischen den beiden Supermächten und ihren Verbündeten. Am 12. April 1957 wandten sich daher Atomwissenschaftler mit der „Göttinger Erklärung“ an die Öffentlichkeit, um auf die Gefahren der atomaren Rüstung aufmerksam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atomwaffen
Verschlagwortet mit atomare Aufrüstung, Atomkraft, Friedensbewegung, Göttinger Erklärung, Hiroshima
Kommentare deaktiviert für Die ‚Göttinger Achtzehn‘ – Vor 60 Jahren wurde die „Göttinger Erklärung“ veröffentlicht
„Ich bin der Tod geworden, der Zerstörer der Welten.“
Diese Worte äußerte Robert Oppenheimer, der als Vater der Atombombe gilt. Er sagte dies im Jahre 1965, als er zu seinen Gedanken zum ersten Atombombentest der Geschichte am 16. Juli 1945 befragt wurde. 21 Tage später, am 6. August 1945 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atomwaffen
Verschlagwortet mit Atombombenabwurf, Hiroshima, Nagasaki
Kommentare deaktiviert für „Ich bin der Tod geworden, der Zerstörer der Welten.“