Archive
Mitmachen
Wir treffen uns in normalen Zeiten am 2. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Kommunalen Integrationszentrum/Internationalen Zentrum, Flachsmarkt 15, 47051 Duisburg.
Der nächste Plenums-Termin kann erst wieder öffentlich im KIZ stattfinden, wenn die Corona-Einschränkungen endlich unnötig werden.
Wer sich informieren oder sich einbringen möchte, ist herzlich willkommen! Sexistische, rassistische, nationalistische und faschistische Tendenzen haben bei uns keinen Platz. Wir achten darauf, uns nicht instrumentalisieren zu lassen.
Wenn ihr mitmachen möchtet, meldet euch am besten vorab per Email, damit ihr nicht vor verschlossenen Türen steht.
-
Neueste Beiträge
- Wir trauern um Rashid Alimov 23. Dezember 2020
- Genehmigte Proteste gegen Uranfabriken und AKW Lingen 2 zum 34. Tschernobyl-Jahrestag 26. April 2020
- Offener Brief an den Duisburger OB Link 5. April 2020
- Urenco-Uranmülltransport während der Corona-Pandemie? 5. April 2020
- Ostermarsch in Gronau und Jülich wird verschoben 2. April 2020
- RWE und EON vor Einstieg in militärische Urananreicherung? 26. Januar 2020
- Klimaretter Atomkraft? 15. Dezember 2019
- 25 Jahre Sonntags-Spaziergang gegen Atommüll in Ahaus 11. Dezember 2019
Schlagwörter
- "End"lager
- Ahaus
- AKW
- Atomanlage
- Atomausstieg
- Atombombenabwurf
- Atomindustrie
- Atomkraft
- Atomkraftwerk
- Atommüll
- Atomtransporte
- AVR-Zwischenlager
- Brennelemente
- Büchel
- Castortransporte
- Doel
- Endlagerkommission
- Energiepolitik
- Energiewende
- Energiwende
- Friedensbewegung
- Fukushima
- GNS
- Gorleben
- Gronau
- Hiroshima
- Indien
- Internationale Vernetzung
- Jülich
- Katastrophe
- Landeskonferenz
- Lingen
- Nagasaki
- RWE
- Schweiz
- Streckeninspektion
- Strompreislüge
- Super-GAU
- Tihange
- Tschernobyl
- Urananreicherungsanlage
- Uranmülltransport
- Urenco
- Westcastoren
- Zwischenlager
Schlagwort-Archive: Jülich
Atommüll-Lager Jülich: Wer lügt hier?
Diskussion um Jülicher Atomkugeln wird immer grotesker – Initiativen bitten NBG-Vorsitzenden Töpfer um Klärung Ahaus/Jülich, den 14. August 2019 Die Diskussion um den künftigen Verbleib der Brennelement-Kugeln aus dem stillgelegten Versuchsreaktor AVR in Jülich nimmt immer groteskere Züge an: Neben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anti-AKW-Bewegung, Atommüll
Verschlagwortet mit Ahaus, AVR-Versuchsreaktor, Jülich, Nationales Begleitgremium
Kommentare deaktiviert für Atommüll-Lager Jülich: Wer lügt hier?
Anträge für Jülicher Castor-Exporte gestellt
Wie die WDR-Sendung Westpol berichtete, hat die Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen (JEN) beim Bundesamt für Ausfuhrkontrolle einen Antrag für einen Export der 152 Jülicher Westcastoren in die USA gestellt. Gleichzeitig bemängelt der Bundesrechnungshof, dass immer noch Geld zur notdürftigen Instandhaltung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atommüll, Atomtransporte
Verschlagwortet mit Ahaus, Jülich
Kommentare deaktiviert für Anträge für Jülicher Castor-Exporte gestellt
Jülich – Ahaus: Jetzt doch Castorwahnsinn?
Bund, Land und das Forschungszentrum Jülich starten den dritten Versuch in 10 Jahren: Gestern veröffentlichten die Aachener Nachrichten Pläne, in 2019 doch die 152 Westcastoren mit den 300 000 hochradioaktiven Brennelementkugeln über die Autobahnen von NRW mitten durchs Ruhrgebiet nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anti-AKW-Bewegung, Atommüll, Atomtransporte
Verschlagwortet mit Ahaus, Atomtransporte, Castortransporte, Jülich
Kommentare deaktiviert für Jülich – Ahaus: Jetzt doch Castorwahnsinn?
Landeskonferenz der nordrhein-westfälischen Antiatom-Initiativen tagte in Duisburg
In Duisburg trafen sich VertreterInnen der nordrhein-westfälischen Antiatom-Initiativen, der bundesweit tätigen Organisation .ausgestrahlt und des Bundesverbandes der Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) zu ihrer Herbstkonferenz. Die AtomkraftgegnerInnen bewerteten atompolitische Fragen unter den Vorzeichen einer neuen Landesregierung in NRW und der anstehenden Koalitionsverhandlungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anti-AKW-Bewegung
Verschlagwortet mit Castortransporte, Gronau, Jülich, Landeskonferenz, Lingen, Urananreicherungsanlage
Kommentare deaktiviert für Landeskonferenz der nordrhein-westfälischen Antiatom-Initiativen tagte in Duisburg
Mahnwache am 21. November 2017 in Düsseldorf
Aufruf zur Teilnahme an einer Mahnwache am 21. November 2017 anlässlich der Jahresabschlussfeier des Forschungszentrums Jülich in Düsseldorf Kein Export des Jülicher Atommülls in die USA Keine Atommüll-Transporte nach Ahaus Möglichst sicherer Zwischenlager-Neubau in Jülich Das „Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atommüll, Atomtransporte
Verschlagwortet mit Ahaus, Atommüll, Jülich, Westcastoren
Kommentare deaktiviert für Mahnwache am 21. November 2017 in Düsseldorf
Staatssekretär Knitsch: „Kein Castor-Transport in nächsten 2 – 3 Jahren“
Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen / Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“ e.V. Pressemitteilung, 24.01.2017 Jülich/Ahaus: Westcastor-Resolution an NRW-Umweltministerium überreicht Staatssekretär Knitsch: „Kein Castor-Transport in nächsten 2 – 3 Jahren“ Zumindest in den nächsten 2 – 3 Jahren werde es keine Castor-Transporte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Atommüll, Atomtransporte
Verschlagwortet mit Ahaus, Castortransporte, Jülich
Kommentare deaktiviert für Staatssekretär Knitsch: „Kein Castor-Transport in nächsten 2 – 3 Jahren“
Option Zwischenlager-Neubau in Jülich: Sind 10 Jahre realistisch?
Jülich, Dezember 2016. Atomkraftgegner sehen sich in ihrer Kritik an den irreführenden Aussagen der Verantwortlichen über die zeitlichen Dimensionen der drei Optionen für die 152 Castoren aus Jülich bestätigt, mit denen die Öffentlichkeit seit Jahren getäuscht wird. Seit mindestens 2009 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anti-AKW-Bewegung, Atommüll, Atomtransporte
Verschlagwortet mit Ahaus, Castortransporte, Jülich
Kommentare deaktiviert für Option Zwischenlager-Neubau in Jülich: Sind 10 Jahre realistisch?
Neues zu den Gorleben-Fässern oder: Was das Altern dieser Fässer bedeutet … Und: Wie sich die Atomindustrie mal wieder aus der Verantwortung stiehlt …
Wir haben schon schon mehrfach berichtet, dass in Gorleben insgesamt 1307 Fässer mit schwach- und mittelradioaktiven Abfällen nach und nach abtransportiert werden und zumindest teilweise nach Duisburg kommen. Bei der Bereitstellung der Transporte sind etliche Uralt-Fässer mit Korrosionsschäden aufgetaucht – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anti-AKW-Bewegung, Atommüll, Atomtransporte, GNS
Verschlagwortet mit "End"lager, Ahaus, AVR-Zwischenlager, Castortransporte, Jülich
Kommentare deaktiviert für Neues zu den Gorleben-Fässern oder: Was das Altern dieser Fässer bedeutet … Und: Wie sich die Atomindustrie mal wieder aus der Verantwortung stiehlt …
Keine Castortransporte von Jülich nach Ahaus
Bundesweite Unterstützung für Westcastor-Resolution: Keine Castortransporte von Jülich nach Ahaus Neubau eines möglichst sicheren Zwischenlagers in Jülich Am vergangenen Wochenende (24. September 2016) wurde auf der bundesweiten Atommüllkonferenz in Göttingen die Westcastor-Resolution vorgestellt und inzwischen von 36 Initiativen, Umweltverbänden und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anti-AKW-Bewegung, Atommüll, Atomtransporte
Verschlagwortet mit Ahaus, Atommüllexport, Atomtransporte, Castortransporte, Jülich, Westcastoren
Kommentare deaktiviert für Keine Castortransporte von Jülich nach Ahaus
NRW sieht für Jülich-Castoren keine Zuständigkeit
Pressemitteilung des Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen und des Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) Gronau/Ahaus, 9. August 2016 Antwort zu Jülicher Castor-Debakel ist enttäuschend Sehr enttäuscht sind die Anti-Atomkraft-Initiativen von der Antwort des NRW-Wirtschaftsministeriums in Bezug auf die drohenden Castor-Transporte von Jülich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anti-AKW-Bewegung, Atommüll, Atomtransporte
Verschlagwortet mit Castortransporte, Gronau, Jülich, Urananreicherungsanlage
Kommentare deaktiviert für NRW sieht für Jülich-Castoren keine Zuständigkeit